Freitag, 4. November 2011

Lust auf ZYPERN

STECKBRIEF:
  •   ZYPERN zählt kulturell zwar zu Europa, geografisch aber schon zu Asien. Politisch ist die Insel, obwohl eine Republik, ebenfalls geteilt. Ein griechischer Teil im Süden und ein türkischer befindet sich im Norden.
  • Über mehr als 8000 Jahre hinterlassene Spuren machen die Insel für alle Geschichts- und Kulturinteressierte sehenswert.
  • Assyrische, ägytische und persiche Herrschaft, Hellenismus, das römische Reich, arabische Feldzüge, Kreuzfahrer, byzantinische, >fränkische<, venezianische, türkische und britische Herrschaft hinterlassen eine spannende multikulturelle Geschichte.
Nicht erwähnt bleiben der Nord - und Südosten der Insel. Ich werde es aber baldigst nachholen, schon wegen des sommerlichen Klimas im nächsten Frühjahr. Auch möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal für eurer Interesse bedanken.

    Also los gehts!
Soll man den Einwohnern glauben, so ist ZYPERN gleichbedeutend mit Liebe, Licht, Schönheit, Gastlichkeit und Heiligkeit. Und die Insel der APHRODITE.

An diesem Ort soll APHRODITE, die Göttin der Schönheit, geboren worden, hier soll sie dem Meer entstiegen sein.
Wen wundert es da, dass ZYPERN auch ein Paradies für Naturliebhaber ist. Vom gelbblühenden Steinkraut Alyssum, Erdbeerbaum und Ginster, Johannisbrotbaum, Mandelbaum und  Myrthe, Olivenhaine, Orangenplantagen bis zu den kurznadligen Zypern-Zedern kann man zu allen Jahreszeiten den Reichtum an Vegetation geniessen.















Kultur-historisch sehenswert ist auf jeden Fall der Osten ZYPERNS.
Im 3.Jahrhundert v.C. war der Hafenort PAFOS die Hauptstadt und grösste Ansiedlung der Insel. Entsprechend war die militärische Bedeutung. Zeugnis hierüber legt das heute noch vorhandene Fort ab.









Griechische und römische Mythologie - hautnah!

Die "Saranta Kolones" - vierzig Säulen - herrschen über den hafen von Pafos. Diese ehemalige byzantinische Burg wurde von Richard Löwenherz im Jahr 1191 erobert. Er erneuerte die Festung, die allerdings bei einem Erdbeben zerstört und im jahr 1222 neugebaut wurde. Die Festung besteht aus acht rechteckigen Türmen, die in einer quadratischen Anordnung um den Innenhof gebaut sind. 








Der Archäologiepark, mit den berühmten Mosaiken in den römischen Villen, umfasst ca. ein drittel der noch erhaltenen antiken Stadt.











Das aus Stein gebaute Odeon von Pafos stammt aus dem 2. Jahrdundert a.D. und war der Schauplatz beliebter Thaeteraufführungen. Heute dient es als Sommertheater mit 1250 Sitzplätzen.


Auf ZYPERN findet man unzählige Kirchen, Klöster und Kapellen. Fast jedes Dorf hat seine eigene wunderschöne geweihte Stelle. Vor allem im Frühjahr ist die Harmonie der gesamten Umgebung besonders zu spüren.







Das KYKKO KLOSTER, inmitten dichter Vegetationauf einem der höchsten Gipfel der Insel errichtet, gilt heute als das wichtigste historische, religiöse und geistliche Zentrum auf Zypern. Das Kloster wurde bereits vor 900 Jahren gegründet.
Zur AVGAS-SCHLUCHT gelangt man entlang eines schmalen Pfades an einem 7 km langen Bach, zwischen Oleander und Schilf. Er führt mehr als 100 m tief, vorbei an über 300 Pflanzenarten.

Im TROODOS-Gebirge.

Eines der schönsten Weinbauerdörfer Zyperns ist OMODHOS. Es liegt in etwa 800 m Höhe. Im historischen Ortskern nahe dem Kloster befindet sich eine restaurierte mittelalterliche Weinpresse zur Besichtigung.







Und immer wieder Schafe und Ziegen. Da wartet man doch gern und kann die Natur pur geniessen.




Wieder am Meer angekommen, muss man unbedingt das bedeutendste Architekturdenkmal ZYPERNS aus der Zeit des Hellenismus ( 3. bis 2. Jh.v.Chr. ) besichtigen.

DIE KÖNIGSGRÄBER

Ursprünglich die Grabstätten von höheren Verwaltungsbeamten, also nur "gefühlten Herrschern"!,  des griechischen Pharaos von Ägypten. Parallelen zur heutigen Zeit? Ich meine JA.