Freitag, 14. Oktober 2011

Lust auf Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan Moschee in Abu Dhabi

Die Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi erscheint dem Besucher als Inbegriff der Erzählungen Sheherezades aus 1001 Nacht.


Dabei ist das Bauwerk gar nicht so alt, wie es anmutet.


Gebaut als Abbild des Paradieses, besitzt die Moschee neben ihrer eigentlichen Pracht auch eine Vielzahl von Superlativen, wie die ca. 70 m hohe Kuppel über dem Gebetsraum. Unter der Kuppel der Haupthalle ist Platz für über 7000 betende Männer, die ihren Blick auf die Mihrab in der Mitte der Qibla-Wand (Gebetsrichtung) richten.


Dahinter liegen zwei "kleinere" Gebetsräume für jeweils 1500 Frauen, die wesentlich filigraner gestaltet sind. Dekorativ sind auch die Dattelpalmen aus Marmor auf den wunderschön gestalteten Säulen oder auf den Böden und an den Wänden, bunte Gärten mit blühenden Blumen.


Im von beeindruckenden Säulenreihen offenen, 17.000 Quadratmeter großen Hof, haben weitere rund 23000 Muslime Platz, die auf dem Marmorboden mit Blumenmotiven aus Halbedelsteinen beten können.

 
Wer die Moschee besucht, wird auch auf dem größten Teppich der Welt stehen und mit Sicherheit voller Bewunderung sein. 18 Monate haben rund 1200 Weberinnen in drei nordostiranischen Städten an ihm geknüpft haben. Auf 5625 Quadratmetern wurden 2,2 Milliarden Knoten geknüpft, man verarbeitete 38 Tonnen Wolle und Baumwolle. Der Entwurf des Teppichs stammt von dem iranischen Künstler Ali Chaliqi, der acht Monate brauchte um den Teppich in all seinen Details so zu verfeinern.

Über dem größten Teppich der Welt hängt der größte Kronleuchter der Welt. Mit grünen, roten, gelben und weißen Kristalltropfen aus Swarovski-Steinen in Europa gemacht. Er hat ein Gewicht von etwa zehn Tonnen, er ist 15 Meter hoch und soll zehn Millionen US-Dollar gekostet haben.














In den Säulen ist schwarzer und weißer Perlmutt in Marmor eingelassen. Das gesamte Gelände der Moschee verfügt über eine Gesamtfläche von 22.412 Quadratmetern. Der Grundstein wurde 1996 gelegt. Der Rohbau wurde 2003 abgeschlossen.





Es wurden 33.000 Tonnen Stahl und 120.000 Kubikmeter Beton verbaut. Der Marmor kam aus Griechenland, Italien, Indien und China. Alleine für die Verkleidung der Außenwände, inklusive der Minarette, wurden 115.119 Quadratmeter Marmor verarbeitet.

Und hier noch einige interessante Zahlen:

Für die Dekoration der Innenwände, der Mihrab, für die Halbmonde auf den Kuppelspitzen und für die Kronleuchter verwendete man 24-Karat-Gold, Blattgold und Goldglas für Mosaike. Die sieben in Deutschland, Österreich und Italien gefertigten Kronleuchter haben einen Wert von rund sechs Millionen Euro, sie sind mit über einer Million Swarowski-Kristallen verziert. Die vier schlanken, wunderschönen Minarette haben jeweils eine Höhe von 107 Metern an ihren Ecken. Es gibt zahlreiche Arkadengänge mit insgesamt 1096 Säulen. In diese sind über 20.000 handgefertigte Marmorplatten eingelassen.


Wer einmal in Abu Dhabi ist, muss sich diese wunderschöne Moschee unbedingt anschauen. Und viel Zeit mit nehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen